Das könnte Sie auch interessieren:

Bestattungsarten

Bestattungsarten

Themenübersicht


Kostenlos Bestatter vergleichen

Bestattungsarten in Deutschland


Welche Bestattungsarten gibt es?

In Deutschland gibt es eine Vielzahl an Bestattungsarten. Diese unterscheiden sich in erster Linie nach der Beisetzung des Verstorbenen in einem Sarg (Erdbestattung) oder einer Urne (Feuerbestattung). Die Feuerbestattung wird meist synonym für die Urnenbestattung verwendet. Im eigentlichen Sinn versteht man unter der Feuerbestattung die Kremierung des Verstorbenen. Die Urnenbestattung meint die Beisetzung der Urne auf einem Friedhof. Die Urne kann auch im Wasser (Seebestattung) oder im Wurzelbereichs eines Baumes (Baumbestattung) beigesetzt werden.

Übersicht der Bestattungsarten

Bestattungsart wählen


Erste Voraussetzung zur Wahl einer Bestattungsart

Nach einem Todesfall müssen Sie sich der Frage stellen, ob es sich bei der Bestattung um eine Feuerbestattung oder um eine Erdbestattung handeln soll. Die traditionelle Bestattungsart in Deutschland ist die Erdbestattung. Aber der Anteil der Einäscherungen hat im Laufe der Jahre zugenommen und liegt mittlerweile über dem der Beerdigung im Sarg. Grund dafür sind zum einen die unterschiedlichen Möglichkeiten einer Feuerbestattung, zum anderen die in der Regel geringeren Kosten des Friedhofs.

  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Baden-Württemberg
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Bayern
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Berlin
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Brandenburg
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Bremen
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Hamburg
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Hessen
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2013 Mecklenburg-Vorpommern
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Niedersachsen
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Nordrhein-Westfalen
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Rheinland-Pfalz
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Saarland
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2013 Sachsen
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2013 Sachsen-Anhalt
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Schleswig-Holstein
  • Anteil der gewählten Bestattungsarten 2014 Thüringen

Quelle: Bestattungen.de (Untersuchung 02/2015) / Basis: Über Bestattungen.de zustande gekommene Bestattungen 2014

Hilfreiche Fragestellungen


Unterstützende Fragen bei der Wahl der Bestattungsart

Bei der Wahl einer Bestattungsart sollten Sie sich in erster Linie nach den Wünschen des Toten richten, falls Sie diese kennen. Haben Sie bereits über die Vorstellungen für die Bestattung gesprochen oder hat der Verstorbene eine Bestattungsverfügung oder einen Bestattungsvorsorgevertrag hinterlassen? Hatte der Verstorbene eine besondere Verbindung zur See oder hat lange Spaziergänge im Wald geliebt? Sollte dies zutreffen, eignet sich womöglich eine Seebestattung oder eine Baumbestattung. Wollen Sie eine Grabstätte mit einem Grabstein oder soll die Beisetzung anonym erfolgen? Oder ist bereits eine Grabstelle vorhanden?

Bestattungskosten


Was kosten die unterschiedlichen Bestattungsarten?

Die Kosten der Bestattungsarten unterscheiden sich zum Teil stark voneinander. Eine anonyme Beisetzung ist die günstigste Art der Beisetzung, eine Erdbestattung in der Regel die teuerste. Aber auch innerhalb der einzelnen Formen kann es aufgrund der Ausführung oder der jeweiligen Region, in der die Bestattung durchgeführt wird, zu großen Preisunterschieden kommen.

Die nachfolgende Grafik zeigt die durchschnittlichen Bestattereigenleistungen der jeweiligen Bestattungsart von über Bestattungen.de zustande gekommenen Beisetzungen 2014. Auf dieser Grundlage sind die anonyme Seebestattung und die anonyme Feuerbestattung die günstigsten Bestattungsarten. Die hier angegebenen Kosten beinhalten weder die Friedhofsgebühren noch sonstige Fremdleistungen.

Eigenleistungen von Bestattern auf Bestattungen.de 2014 - durchschnittliche Kosten der verschiedenen Bestattungsarten

Erdbestattung


Wie läuft die traditionelle Bestattungsart ab?

Bei der Erdbestattung handelt es sich um die Beisetzung des Leichnams in einem Sarg. Bei dieser haben Sie die Auswahl zwischen einer normalen und einer anonymen Erdbestattung. Bei der anonymen Bestattung wird die genaue Grabstelle nicht gekennzeichnet. Den Angehörigen ist es nicht gestattet, bei der Grablege anwesend zu sein. Bei dieser Bestattungsform sollten Sie überlegen, ob es für Sie und andere Angehörige wichtig ist, die genaue Grabstätte zu kennen oder nicht. Ein anonymes Grab kann im Nachhinein nicht gekennzeichnet werden. Ein Wahl- oder Reihengrab hingegen kann mit einem Grabstein versehen werden.

Feuerbestattung


Was ist eine Feuerbestattung?

Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Krematorium eingeäschert und anschließend in einer Urne beigesetzt. Diese kann auf einem Friedhof ebenso beerdigt werden wie ein Sarg. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Grabstelle mit einem Grabstein zu markieren oder eine anonyme Feuerbestattung zu wählen. Eine Trauerfeier kann vor oder nach der Kremierung stattfinden. Der von Ihnen gewählte Bestatter wird Ihnen Informationen zu den jeweiligen Möglichkeiten liefern.

Naturbestattung


Welche Naturbestattungsarten gibt es?

Bei der Naturbestattung erfolgt die Beisetzung des Toten in der Regel nicht auf einem Friedhof. Eine Ausnahme bildet die Baumbestattung, die teilweise auch von Friedhöfen angeboten wird. Üblicherweise erfolgt diese Art der Beisetzung in einem Wald, der als Friedhofsfläche genehmigt wird, wie beispielsweise die Gebiete von „Friedwald®“ und „RuheForst®“. Eine weitere beliebte Art ist die Seebestattung in der Nord- oder Ostsee. Diese können Sie auch ohne berufliche Beziehung zum Meer wählen. Weitere Naturbestattungen wie die Almwiesenbestattung und die Felsbestattung sind beispielsweise in der Schweiz möglich. Die Luftbestattung ist, anders als in Frankreich, aufgrund des Friedhofszwangs in Deutschland ebenfalls nicht gestattet.

Bestattungsarten


Alle Bestattungsarten im Überblick

Nachfolgend sind die verschiedensten Bestattungsarten zur näheren Information für Sie aufgeführt.

Bestattungsarten weltweit


Was für Bestattungsarten gibt es noch?

Aufgrund des in Deutschland herrschenden Friedhofszwangs sind einige Bestattungsarten nicht gestattet. Dazu gehört beispielsweise die Aufbewahrung der Asche des Toten in den eigenen vier Wänden. In der Hansestadt Bremen wurde die Friedhofspflicht bereits gelockert. Hier haben Angehörige die Möglichkeit, die Urne des Verstorbenen für zwei Jahre zu verwahren, sofern bereits eine Grabstelle vorhanden ist. Auch die zu den Naturbestattungen zählende Almwiesenbestattung, die Felsbestattung und die Luftbestattung kann in Deutschland nicht durchgeführt werden. Eine Weltraumbestattung ist beispielsweise in den USA oder Russland möglich.

Weitere Quellen


Autor: Annika Wenzel - Bildquelle: © C. Sollmann, Bestattungen.de


Bewertung dieser Seite: 3.8 von 5 Punkten. (66 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)
 
Facebook Twitter
//