Kann ich dem Bestatter vertrauen?
Sie sind skeptisch gegenüber einem Bestatter, den Sie über das Internet gefunden haben? Sie haben Sorge, dass dieser unseriös ist? Lesen Sie über die Erfahrungen mit unseren Partnern. Zahlreiche Kunden haben bereits Bewertungen
zu den Bestattern abgegeben, die Sie über Bestattungen.de gefunden haben.
Das sagen unsere Kunden über Bestatter:
-
Frau M., Hamburg
-
Marion H., Berlin
-
Frau H., Nürnberg
-
Karl U., Köln
-
Frau G., Hannover
-
Familie D., Leipzig
Mehr Bewertungen finden Sie in unserem
Bestatterverzeichnis
Das sagen unsere Kunden über Bestattungen.de
Wie sind die Erfahrungen zu Bestattungen.de? Was erwartet mich bei einem Preisvergleich? Auf dem Bewertungsportal ekomi haben uns bereits über 1.000 Kunden bewertet. Lesen Sie hier über die Erfahrungen mit unserem Portal und
unserem Service. Rufen Sie uns bei Fragen gerne an (040 209 311 966) oder schreiben Sie uns eine E-Mail (service@bestattungen.de) – wir helfen Ihnen gerne weiter.
Was muss ich im Todesfall beachten?
Bedenken Sie, dass Sie nach dem Sterbefall 24 bis 36 Stunden (je nach Bundesland) Zeit haben, um die Abholung durch einen Bestatter zu veranlassen. Trauerbegleiter empfehlen daher, sich in Ruhe von dem Verstorbenen zu
verabschieden, sich eventuell hinzusetzen und im Gedenken an den Toten eine Kerze anzuzünden.
Wenn der Sterbefall Zuhause eingetreten ist, müssen Sie als erstes einen Arzt benachrichtigen, der den Totenschein ausstellt. Im Krankenhaus oder im Pflegeheim wird dies üblicherweise veranlasst. Anschließend können Sie einen
Bestatter Ihrer Wahl beauftragen. Nehmen Sie sich auch hier die Zeit und vergleichen Sie mehrere Angebote miteinander. Gerne helfen wir Ihnen hierbei! Auch wenn es ein schwerer Schritt ist, sollten Sie weitere Personen, wie
beispielsweise Ihre Familie von dem Sterbefall in Kenntnis setzen. Enge Freunde werden Ihnen in dieser Zeit sicherlich ebenfalls eine Stütze sein und Ihnen bei der Zusammenstellung der Dokumente oder bei der Benachrichtigung
offizieller Stellen (Versicherungen, Arbeitgeber) behilflich sein.
Erhalten Sie schnell und kostenlos Angebote durch unseren
Bestattervergleich
Welche Dokumente werden benötigt?
|
Ledig |
Verhei- ratet |
Verwit- wet |
Geschie- den |
Personalausweis |
|
|
|
|
Geburtsurkunde |
|
|
|
|
Heiratsurkunde/ Familienbuch |
|
|
|
|
Sterbeurkunde des Partners |
|
|
|
|
Scheidungsurteil |
|
|
|
|
Um eine Bestattung durchführen zu können, muss eine Sterbeurkunde im zuständigen Standesamt ausgestellt werden. Für die Beantragung dieser benötigen Sie persönliche Dokumente des Verstorbenen. Die Art der Dokumente hängt vom
Familienstand des Toten ab. In jedem Fall benötigen Sie den Personalausweis und die Geburtsurkunde. Falls die Person verheiratet, geschieden oder verwitwet war, wird zusätzlich die Heiratsurkunde bzw. das Familienbuch gefordert, bei
Geschiedenen außerdem das Scheidungsurteil sowie bei Verwitweten die Sterbeurkunde des vorher verstorbenen Partners. Bei der Beantragung der Sterbeurkunden sollten Sie mehrere Exemplare anfordern, da Sie diese für die Kündigung
einiger Verträge benötigen. Dazu gehören beispielsweise die Lebensversicherung und die Rentenversicherung. Für eine Kündigung des Telefonanschlusses reicht üblicherweise eine Kopie der Sterbeurkunde aus.
* = Durchschnittlicher Preis der Bestattereigenleistungen der Stufen einfach, mittel und hoch laut dem Stiftung Warentest Spezial Mai 2013, Seite 46+47. (Bestattereigenleistungen: Sarg (Kiefer), einfach Schmuckurne, Totenbekleidung, Kissen, Hygienische Versorgung, Ankleiden, Einsargung, Überführung innerorts, Allgemeine Verwaltung)
** = Durchschnittlicher Preis der Bestattereigenleistungen von über Bestattungen.de im Jahr 2013 zustande gekommenen Bestattungen
An dem marktführenden Vergleich von Bestattungen.de nehmen hunderte Bestattungsunternehmen teil. Der Service
ist für Kunden komplett kostenlos und unverbindlich. Die Bestattungsunternehmen zahlen im Fall einer
Vermittlung eine Gebühr zur Finanzierung des Angebotes an Bestattungen.de.
Was ist eine Feuerbestattung?
Bei der Feuerbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer Urne auf einem Friedhof beigesetzt.
Was ist eine Erdbestattung?
Bei der Erdbestattung handelt es sich um die traditionelle Beerdigung des Verstorbenen in einem Sarg.
Was ist eine Seebestattung?
Bei der Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen im Meer bestattet.
Was ist eine Baumbestattung?
Bei der Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes beerdigt.
Warum fragen wir das?
Diese Frage ist wichtig für uns, um Ihre Anfrage entsprechend einzuordnen und gegebenenfalls bevorzugt zu behandeln.
Warum fragen wir das?
Durch die Beantwortung dieser Frage helfen Sie uns, Ihre Intention besser zu verstehen und Sie dadurch besser beraten zu können.
Was bedeutet das?
Bei der anonymen Bestattung wird die Grabstelle nicht gekennzeichnet. Sie als Angehörige dürfen bei der Grablege in der Regel nicht anwesend sein.
Warum fragen wir das?
Wenn Ihnen der Ort der Beisetzung nicht wichtig ist, wählt der Bestatter für Sie einen Friedhof aus.
Was bedeutet das?
Bei der Trauerfeier verabschieden sich Angehörige, Freunde und Bekannte üblicherweise gemeinsam von dem Verstorbenen.
Was bedeutet das?
Ist der Sterbefall möglicherweise in einer anderen Stadt eingetreten oder soll der Verstorbene nach seinem Tod auf dem Friedhof seiner alten Heimatstadt oder in der Nähe von entfernt Lebenden Angehörigen beigesetzt werden?
Was bedeutet das?
Suchen Sie einen Bestatter für den Ort, an dem der Sterbefall eingetreten ist oder an dem Ort, wo die Beisetzung stattfinden soll? Empfohlen wird meist ein Bestatter am Sterbeort.
Was bedeutet das?
Mit dieser Frage ist der genaue Ort des Verstorbenen gemeint.
Warum fragen wir das?
Diese Angabe ist für die Bestatter relevant, um Ihnen besser helfen zu können.
Warum fragen wir das?
Durch die Beantwortung dieser Frage helfen Sie uns, Ihre Intention zu verstehen und somit besser auf Ihre Anfrage eingehen zu können.
Was bedeutet das?
Bitte geben Sie hier den Ort und/oder die Postleitzahl ein, an dem sich der Verstorbene befindet bzw. an dem der Sterbefall voraussichtlich eintreten wird.
Ihre Telefonnummer wird nur zu Beratungszwecken verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet.
Was bedeutet das?
Suchen Sie einen Bestatter für den Ort, an dem der Sterbefall eingetreten ist oder an dem Ort, wo die Beisetzung stattfinden soll? Empfohlen wird meist ein Bestatter für den Sterbeort.
Der Todesfall ist bereits eingetreten.
Der Todesfall wird nicht in den nächsten Tagen und Wochen erwartet.
Der Todesfall tritt voraussichtlich in einigen Tagen ein.
Ich möchte für mich oder Angehörige eine Vorsorge abschließen.
Was bedeutet das?
Dieser Bestatter hat mindestens 10 Bewertungen und im Durchschnitt mindestens 4,85 von 5 möglichen Sternen.
Was bedeutet das?
Dieser Bestatter ist direkt bei Ihnen vor Ort.
An diesem Angebot interessiert?
Rufen Sie gerne direkt den Bestatter an und besprechen Sie das Angebot, welches Sie von Bestattungen.de erhalten haben.
Das sagen Kunden über das Bestattungshaus: