Das könnte Sie auch interessieren:

Checkliste Vergleich

Checkliste Vergleich

Vergleich Bestattungsunternehmen


Was bringt mir die Checkliste?

Das Dokument soll Ihnen einen Vergleich mehrerer Anbieter vereinfachen. Durch die Auflistung der einzelnen Kostenpunkte können Sie Ihre Angebote außerdem auf Vollständigkeit prüfen und haben einen Überblick, welche Kosten noch auf Sie zukommen können. Ausgerichtet sind die Kosten auf eine Erd- oder Feuerbestattung. Bei einer Seebestattung zahlen Sie statt den Friedhofsgebühren für die Beisetzung auf dem Meer, bei der Baumbestattung für das Baumgrab.

Bestatterleistungen


Was sind die Leistungen eines Bestatters?

Zu den sogenannten Eigenleistungen eines Bestattungsunternehmens zählt die Abholung sowie die Überführung, das Ankleiden und Einsargen sowie die Hygienische Versorgung des Verstorbenen. Üblicherweise erledigt der Bestatter auch Formalitäten für Sie, wie beispielsweise die Beantragung der Sterbeurkunde. Zu den Leistungen eines Bestattungsunternehmens gehören üblicherweise folgende Punkte:

Fremdkosten


Was sind Fremdkosten bei einer Bestattung?

Bei den Fremdkosten handelt es sich um Leistungen, die Ihr Bestatter in den meisten Fällen nur an Sie weiterleitet. Das bedeutet, dass er in diesem Fall für Sie in Vorleistung geht. Der Vorteil dieses Vorgehen ist, dass Sie nur eine Rechnungsstelle haben.
Zu den Fremdleistungen gehören:

Krematorium


Was sind Krematoriumsgebühren?

Bei der Feuerbestattung fallen zusätzlich Kosten für die Einäscherung des Verstorbenen an. Diese Gebühren erhebt das Krematorium. Die Kremierung ist bei der Seebestattung und bei der Baumbestattung ebenfalls Voraussetzung.

Kostenlos Bestatter vergleichen

Friedhof


Welche Kosten fallen für den Friedhof an?

Für den Friedhof fallen zum einen die Friedhofsgebühren an. Diese setzen sich zusammen aus den Grabnutzungsgebühren für die gesamte Ruhezeit sowie die Beisetzungsgebühren. Die Ruhezeit beträgt je nach Friedhof zwischen 15 und 25 Jahren. Mit der Beisetzungsgebühr werden Leistungen wie das Öffnen und Schließen der Grabstelle abgegolten. Zum anderen fallen Kosten für die Genehmigung eines Grabmals an. Häufig werden auch die Träger des Sargs oder der Urne vom Friedhof gestellt bzw. über diesen abgerechnet.

Trauerfeier


Was für Kosten fallen bei einer Trauerfeier an?

Sie können eine Bestattung mit oder ohne Trauerfeier ausrichten lassen. Wenn Sie eine Trauerfeier wünschen, kommen hier zusätzliche Kostenpunkte auf Sie zu. Diese Kosten sind geringer, wenn Sie als Angehöriger, ein Freund des Verstorbenen oder ein Vertreter der Kirche die Trauerrede hält. Ein Priester oder Pastor stellt in der Regel weder das Beratungsgespräch, noch die Rede in Rechnung.

Gasthof / Restaurant


Was ist ein Leichenschmaus?

Nach der Beisetzung findet üblicherweise ein Leichenschmaus statt. Hier werden bei Kaffee und Kuchen oder einer Brotzeit Anekdoten und Erinnerungen an den Verstorbenen ausgetauscht. Dieses Beisammensein soll die schwere Stimmung nach der Bestattung wieder auflockern.

Steinmetz


Was für Kostenpunkte berechnet der Steinmetz?

Bei der Auswahl eines Grabmals haben Sie ein paar Wochen Zeit, da der Grabstein erst aufgestellt wird, wenn das Grab sich vollständig gesetzt hat. Lassen Sie sich von Ihrem Steinmetz die verschiedenen Materialien zeigen und planen Sie gemeinsam mit ihm, wie das Grabmal aussehen soll. Wenn auf dem Grab bereits ein Stein steht, müssen Sie nur eine weitere Inschrift in Auftrag geben.

Florist / Gärtner


Was kostet der Blumenschmuck?

Wenn Sie eine Trauerfeier ausrichten lassen, wird der Sarg oder die Urne üblicherweise aufgebahrt und mit einem Bukett aus Blumen geschmückt. Von der Trauergemeinde wird meist ein Kranz ausgewählt, der um den Sarg oder die Urne herum aufgestellt wird. Bei der Abschiednahme am offenen Grab werfen viele Trauergäste einzelne Blumen wie Rosen mit hinein.

Einige Wochen nach der Beisetzung können Sie mit der Bepflanzung der Grabstelle beginnen. Wenn Sie diese Aufgabe nicht selbst übernehmen wollen, können Sie einen Gärtner beauftragen. Sie können eine Dauergrabpflege in Auftrag geben, wenn Sie selbst keine Zeit oder nicht die Möglichkeit haben, das Grab zu pflegen oder eine erste Anlage auswählen.

Weitere interessante Downloads:

Autor: Annika Wenzel - Bildquelle: © C.Sollmenn; Bestattungen.de


Bewertung dieser Seite: 3.7 von 5 Punkten. (6 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)
 
Facebook Twitter
//