Hamburg, 14. November 2019 - Franz Schuberts "Ave Maria" bleibt unbestritten das favorisierte Trauerlied der Deutschen. Doch auch ungewöhnliche Titel tummeln sich in den Top 10 der Trauerlieder, wie aus der alljährlichen Umfrage unter Partnerbestattern des Vergleichsportals Bestattungen.de hervorgeht. So hat es dieses Jahr erstmals Wiz Khalifas gefühlvolle Rap-Ballade „See You Again“ unter die Top 10 geschafft. Das unter die Haut gehende Stück ist dem 2013 verstorbenen „The Fast And The Furious“ Hauptdarsteller Paul Walker gewidmet.
Herzlich Willkommen im Pressebereich von Bestattungen.de. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu unserem Unternehmen. Für weiterführende Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Top 10 der Trauerhits 2017: Der Favorit erklang auch bei Helmut Kohls Abschied
Hamburg, 27. März 2018 – Im vergangenen Jahr wählten Trauernde am häufigsten „Ave Maria“ zur musikalischen Begleitung der Trauerzeremonie. Das geht aus der alljährlichen Studie des Portals Bestattungen.de (www.bestattungen.de) hervor. Befragt wurden bundesweit Angehörige und Bestatter zu den beliebtesten Trauerliedern im vergangenen Jahr. Das prominenteste Beispiel 2017 ist wohl Helmut Kohls Trauerfeier, bei der „Ave Maria“ erklang. Seit Jahrhunderten wird das Gebet zur Anrufung Marias von Komponisten aller Epochen vertont..
Plus 119% Vorsorgeanfragen bei Bestattungen.de - Viele wollen es vorher wissen: Was kostet der Tod?
Hamburg, 23. November 2017 - Die Deutschen geben ungern zu viel Geld aus und vergleichen lieber vorab die Preise. Selbstverständlich gilt das auch, wenn es um die Kosten einer Bestattung geht. Hier wollen sogar immer mehr Menschen ganz frühzeitig Klarheit haben, zeigt eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Bestattungen.de.
Erinnern ja, Erinnerungsort nein: Zahlen und Gründe für den Anstieg anonymer Bestattungen in Deutschland
Hamburg, 26. Oktober 2017 - Die Deutschen wollen immer seltener wissen, wann und wo die Beisetzung erfolgt. Allein jeder sechste Anfragende bei Bestattungen.de wählte im ersten Halbjahr 2017 die anonyme Bestattung. Das ergab eine interne Studie des Vergleichsportals Bestattungen.de.
Auswertung: Im Wald und auf hoher See geht's billiger
Hamburg, 14. September 2017 – Das Vergleichsportal Bestattungen.de hat untersucht, welche Beisetzungsalternativen bei den Nutzern besonders beliebt sind, wenn es nicht der örtliche Friedhof sein soll.
Top 10 der Trauerhits 2016: deutschsprachiger Pop und internationale Evergreens dominieren
Hamburg, 25. Januar 2017 –Obwohl jeder Verlust einzigartig ist, gibt es Lieder, die nahezu jeden berühren. So sind die ausdrucksstarken Klassiker wie My way und Time to say goodbye in den Top 10 der Trauerhits 2016 weit vorn. Wie im Vorjahr gehören aber auch deutschsprachige Pop-Balladen zu den meistgespielten Musikstücken auf Trauerfeiern. Besonders beliebt sind Songs, die das Vermissen eines geliebten Menschen thematisieren und so Trauernden aus der Seele sprechen.
Wo die letzte Ruhe am schönsten ist - Die Sieger des Bestattungen.de-Awards 2016 stehen fest
Hamburg, 27. Oktober 2016 – Der schönste Friedhof Deutschlands kommt auch in diesem Jahr aus Bielefeld. Das entschied die Fach-Jury des Bestattungen.de-Awards 2016 und wählte den Johannisfriedhof zum Nachfolger des Bielefelder Sennefriedhofs. Dass zweimal in Folge der schönste Friedhof aus der gleichen Stadt kommt, ist ein Novum in der sechsjährigen Award-Geschichte. Neu im Wettbewerb ist auch die Wahl des schönsten Bestattungswaldes: Hier gewinnt die Waldruh St. Katharinen am Bodensee mit deutlichem Vorsprung.
Der Bestattungen.de-Award 2016: Fachjury um Prof. Hardinghaus kürt erstmals die schönsten Bestattungswälder Deutschlands
Hamburg, 07. Juli 2016 – Auch in diesem Jahr ehrt das Informationsportal Bestattungen.de die deutsche Friedhofskultur durch den Bestattungen.de-Award 2016. Zum ersten Mal in der Award-Historie werden dabei neben den traditionellen Friedhöfen auch Bestattungswälder gewürdigt, die als letzte Ruhestätte immer mehr an Bedeutung gewinnen. Friedhofsverwaltungen und Träger der Bestattungswälder können sich noch bis zum 31. Juli 2016 bewerben.
Der teure Tod: Grabnutzungsgebühren steigen um bis zu 374 Prozent
Hamburg, 17. März 2016 – Die Grabnutzungsgebühren sind zum Jahresanfang in vielen deutschen Gemeinden erneut drastisch angestiegen. Erhöhungen um mehr als 100 Prozent sind hierbei keine Seltenheit. Sowohl für Erd- als auch Urnenwahlgräber müssen Angehörige ab 2016 vielerorts tiefer in die Tasche greifen. Den Spitzenwert erreicht dabei die sächsische Gemeinde Schkeuditz mit einer Erhöhung um satte 374 Prozent zum Jahresbeginn.
Top 10 der Trauerhits 2015: Sarah Connor singt jetzt deutsch und trifft damit Trauernden ins Herz
Hamburg, 21. Januar 2016 – So viele deutschsprachige Lieder wie im Jahr 2015 gab es noch nie im Ranking der beliebtesten Songs auf Trauerfeiern. Balladen wie Das Leben Ist Schön, Der Weg oder Amoi Seg' Ma Uns Wieder sprechen den Trauernden aus der Seele. Den ersten Platz nimmt trotzdem ein internationaler Evergreen ein, der nichts an seiner Ausdruckskraft verloren hat. Auffallend in diesem Jahr ist zudem die Hinwendung zu klassischen Klängen: So schafften es erstmals zwei Werke der Klassik in die Top 10 der meistgespielten Trauerhits.
Bestattungen.de-Award 2015: Bielefeld hat den schönsten Friedhof Deutschlands
Hamburg, 20. Oktober 2015 – Der Bielefelder Sennefriedhof gewinnt den diesjährigen Bestattungen.de-Award als schönster Friedhof Deutschlands. Künstlerisch, naturnah und geschichtsträchtig überzeugte der große Waldfriedhof die hochkarätige Jury. Auch die Gewinner-Urne sowie der bestplatzierte Grabstein und Sarg kommen aus Nordrhein-Westfalen. Insgesamt wurden über 200 Beiträge aus ganz Deutschland in den fünf Award-Kategorien eingereicht.
Weitere Beiträge...
- Im Rolls Royce unter die Erde: Es muss nicht immer der Eichensarg sein
- Bestattungen.de-Award 2015: Experten-Jury um „den Tod“ wählt schönste Arbeiten des deutschen Bestattungswesens
- Das teure Geschäft mit dem Tod - Friedhofsgebühren steigen um bis zu 216%
- Top Ten der Trauerhits 2014: Von Frank Sinatra bis John Legend – Der Tod spielt keine Rolle
- Bestattungen.de-Award 2014: Prominente Jury wählt Waldfriedhof Lauheide in Münster zum schönsten Friedhof Deutschlands
- Bestattungen.de-Award 2014: Jury um Erzbischof Zollitsch wählt Deutschlands schönsten Friedhof
- Prominentengräber als Pilgerorte: Die zehn berühmtesten Ruhestätten der Welt
- Die unterschätzte Gefahr: Häusliche Unfälle fordern doppelt so viele Tote wie der Straßenverkehr
- Ungleiche Friedhofsgebühren: Bochumer bezahlen für Erdgrab über 400 Prozent mehr als Berliner
- Beisetzung von Urnen: Die Mehrheit der Deutschen lehnt Friedhofspflicht ab
- Bestattungsmarkt 2013: Steigende Sterbezahlen und neue Bestattungsformen
- Top Ten der Trauerhits 2013 - Oscar- und Grammy-Gewinnerin Adele sorgt für neue Klänge auf Beerdigungen
- Bestattungen.de-Award 2013: Prominente Jury wählt St. Johannisfriedhof in Nürnberg zum schönsten Friedhof Deutschlands
- Historische Ruhestätten als Tourismusmagneten: Die zehn beeindruckendsten Grabanlagen
- Von heiter bis blutig: Die zehn außergewöhnlichsten Bestattungsriten
- Wo der Hund begraben liegt - Starker Anstieg bei Tierbestattungen
- Fußballliebe bis in den Tod: Fanbestattungen immer beliebter
- Todesursachen in Deutschland: Starker Anstieg von Sterbefällen durch Demenz
- Bestattungen.de-Award 2013: Start der Bewerbungsphase für Deutschlands führenden Bestattungspreis
- Ruhestätten der Superlative: Die zehn größten Friedhöfe der Welt – Hamburg Ohlsdorf auf Platz vier
- Aktuelles Urteil: Oberlandesgericht Hamburg untersagt Verwendung einer fremden Domain in Google-Werbeanzeigen
- Gebührenschraube wird angezogen: Kommunen erhöhen Friedhofsgebühren um bis zu 140 Prozent
- Verstorbene Prominente 2012: Deutschland trauert besonders um Dirk Bach
- Top Ten der Trauerhits: Punkband Tote Hosen erstmals unter meistgespielten Liedern auf Bestattungen
- Bestattungen.de-Award 2012: Prominente Jury um Kardinal Lehmann wählt Friedhof Ohlsdorf in Hamburg zum schönsten Friedhof Deutschlands
- Jury um Kardinal Lehmann wählt schönste Friedhöfe: Bestattungen.de-Award 2012 wird Anfang November vergeben
- Kommunen sparen bei Sozialbestattungen: Köln zahlt Bedürftigen mehr als das Doppelte als Düsseldorf
- Wälder lassen Friedhöfe sterben: Bereits jeder dritte Deutsche will ein Grab in der freien Natur
- Bestattungen.de-Award 2012: Jury um Kardinal Lehmann wählt Deutschlands schönste Friedhöfe und Gräber
- Höheres Unfalltod-Risiko im Sommer: Über 40 Prozent mehr Verkehrstote im Juli
- Knapp 60 Prozent der Deutschen wünschen sich eine Feuerbestattung – auch Günther Kaufmann wird eingeäschert
- Armenbegräbnisse steigen um 64 Prozent in fünf Jahren: Ämter sparen bei Bedürftigen
- Bestattungen.de-Award 2012: Bewerbungsphase für Deutschlands bekannten Bestattungs-Preis beginnt
- Große Mehrheit der Deutschen ratlos: Wer muss sich um die Bestattung eines Angehörigen kümmern?
- Kleine Kommunen ziehen nach: Friedhofsgebühren steigen um bis zu 161 Prozent
- Anteilnahme im Internet: Um Whitney Houston trauern Fans weniger als um Amy Winehouse
- Viermal mehr Alkoholtote als Verkehrstote in Deutschland: Zahl der Alkoholopfer gestiegen
- Wintermonate mit höchster Sterberate: Über 80.000 Todesfälle diesen Januar erwartet
- Verstorbene Prominente 2011: Deutsche trauern besonders um Heesters und Loriot
- Online-Trend: Immer mehr Angehörige informieren sich im Internet über Bestattungen
- Bestattungen.de-Award: Margot Käßmann und Bestattungen.de spenden an Hospiz in Hannover
- Bestattungen.de-Award 2011: Prominente Jury wählt Johannisfriedhof in Dresden zum schönsten Friedhof Deutschlands
- Bestattungen.de-Award: Margot Käßmann wählt Deutschlands schönste Friedhöfe und Grabsteine
- Do-it-yourself Trend beim Todesfall: Große Mehrheit der Deutschen will bei Bestattung mithelfen
- Mangelnde Vorsorge: Über 70 Millionen Deutsche ohne Patientenverfügung
- Boom der Billig-Bestatter: 100 neue Anbieter allein in diesem Jahr
- Top Ten der Trauerhits: Unheilig Aufsteiger des Jahres bei Beerdigungen
- Anstieg der Sterbefälle durch Sommerwetter: 25.000 mehr Tote erwartet
- Angehörige zahlen drauf: Kommunen erhöhen Beisetzungsgebühren um bis zu 25 Prozent
- Bestattung zum Tiefstpreis: Discount-Bestatter auf dem Vormarsch
- Verlosung einer Sterbegeldversicherung: Menschenverachtend oder enttabuisierend? Bestattungen.de fordert gesellschaftlich offeneren Umgang mit dem Tod
- Sterben wird Luxus: Klamme Kommunen erhöhen Friedhofsgebühren um 242 Prozent
- Warum Weihnachten lebensgefährlich sein kann
- Bestatter vergleichen - pietätlos oder praktisch?