Das könnte Sie auch interessieren:

RuheForst®

RuheForst®

Themenübersicht


Kostenlos Bestatter vergleichen

Erklärung


Was ist ein RuheForst?

Das Unternehmen RuheForst® GmbH betreibt in Deutschland inzwischen mehr als 50 Wälder und ist aus einem ehemaligen FriedWald® hervorgegangen. In diesen Wäldern ist eine Baumbestattung möglich. Bei einer Baumbestattung wird der Verstorbene zunächst in einem Krematorium verbrannt. Anschließend wird die übrig gebliebene Asche meist im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Eine Trauerfeier an der Grabstelle und das Ablegen von biologisch abbaubarem Blumenschmuck sind generell möglich.

Im Folgenden sehen Sie einige Impressionen aus dem RuheForst Ostseeküste / Brodau.

  • RuheForst Ostseeküste / Brodau - Blick auf die Ostsee
    RuheForst Ostseeküste / Brodau - Blick auf die Ostsee
  • RuheForst Ostseeküste / Brodau - Andachtsplatz
    RuheForst Ostseeküste / Brodau - Andachtsplatz
  • RuheForst Ostseeküste / Brodau - Blick in den Wald
    RuheForst Ostseeküste / Brodau - Blick in den Wald
  • RuheForst Ostseeküste / Brodau - Steilküste
    RuheForst Ostseeküste / Brodau - Steilküste
  • RuheForst Ostseeküste / Brodau - Kennzeichnung am Gemeinschaftsbaum
    RuheForst Ostseeküste / Brodau - Kennzeichnung am Gemeinschaftsbaum
  • RuheForst Ostseeküste / Brodau - Urne am Beisetzungsort
    RuheForst Ostseeküste / Brodau - Urne am Beisetzungsort

Grabarten


Welche Möglichkeiten gibt es?

In einem RuheForst haben Sie die Auswahl zwischen unterschiedlichen Gräbern. Es gibt das Familienbiotop und das Gemeinschaftsbiotop. Bei den Familien- und Freundschaftsbiotopen erwerben Sie alle zwölf Grabstätten des jeweiligen Bereichs. Die Kosten für diese Grabstätten liegen meistens zwischen 2.500,- und 5.000,- Euro, je nach Eigenschaft und Beschaffenheit des Biotops. Bei dem Gemeinschaftsbiotop erwerben Sie in der Regel nicht das gesamte Biotop, sondern nur einen oder mehrere Plätze innerhalb des Biotops.

Außerdem gibt es die sogenannten RegenbogenBiotope. Diese sind für Früh- oder Totgeburten. Aktuell gibt es noch nicht an jedem Standort ein RegenbogenBiotop.

RuheBiotope


Was ist ein RuheBiotop?

Ein RuheBiotop in einem RuheForst kann ganz unterschiedlich aufgebaut sein. Die einzelnen Bereiche bestehen nicht nur aus Bäumen, sondern auch aus Sträuchern, Gräsern, Steinen oder Kräutern. Zentraler Punkt eines jeden Biotops ist häufig ein Baum.

Ein Biotop bietet Platz für bis zu zwölf Urnen. Nach dem Erwerb eines Biotops erhalten Sie ein Nutzungsrecht für bis zu 99 Jahre. Die zur Verfügung stehenden Biotope können Sie gemeinsam mit dem Förster betrachten und auswählen.

Unterschied zum Friedhof


Was unterscheidet einen RuheForst vom Friedhof?

Ein RuheForst zeigt nicht das klassische Bild eines Friedhofs. Es gibt keine geraden Wege, keine Grabeinfassungen oder Buchsbaumhecken und keine Grabsteine in einem Bestattungswald. Die natürliche Umgebung, die Ruhe des Waldes und der ständige Wandel durch die Jahreszeiten stehen im Vordergrund und sollen den Trauernden Trost spenden. Außerdem fällt bei diesen Grabstätten keinerlei Grabpflege an, was die Hinterbliebenen entlastet.

Kosten


Was kostet ein Grab im RuheForst?

Bezüglich der Kosten berät Sie der jeweilige RuheForst Standort, an dem Sie Interesse haben. Die Links zu dem jeweiligen Internetauftritt finden Sie nachfolgend aufgelistet.

Standorte


Wo gibt es einen RuheForst?

Die nachfolgende Liste beinhaltet die Standorte von RuheForst in Deutschland (Quelle: RuheForst.de, Stand 09.2014).

Autor: Annika Wenzel - Bildquelle: Headerbild: © C. Sollmann, Bildergalerie Ruheforst © RuheForst Ostseeküste / Brodau


Bewertung dieser Seite: 3.6 von 5 Punkten. (32 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)
 
Facebook Twitter
//