Das könnte Sie auch interessieren:

Grabstätte

Grabstätte

Themenübersicht


Erklärung


Was ist eine Grabstätte?

Im engeren Sinne ist eine Grabstätte der Ort, an dem der Leichnam beigesetzt wird. Beispielsweise kann die Grube für einen Sarg als Grabstätte bezeichnet werden. Im weiteren Sinne umfasst der Begriff neben dem eigentlichen Grab auch solche Gebäudeteile oder Bauten, die sich rund um das Grab befinden. Dazu zählt unter anderem auch der Gedenkstein. Von Grabstätten spricht man sowohl bei Erdbestattungen als auch bei Feuerbestattungen.

Arten von Grabstätten


Welche verschiedenen Grabstätten gibt es?

Die Grabstätte ist der Ort, an dem der Verstorbene zur “ewigen Ruhe“ finden soll. Die folgende Übersicht stellt die wesentlichen Merkmale eines Reihengrabs und eines Wahlgrabs dar. Genaue Angaben zu den einzelnen Grabstätten erhalten Sie von der jeweiligen Friedhofsverwaltung. Auch die genauen Kosten können Sie bei der Friedhofsverwaltung erfragen oder in der Friedhofsgebührenordnung nachlesen.



Neben den traditionellen Grabarten, bei denen der Sarg oder die Urne unter der Erde ist, gibt es auch Ruhestätten wie Grabkammern oder Kolumbarien sind in der Regel begehbare Räume, in denen Särge oder Urnen in offenen oder verschlossenen Kammern niedergelegt werden. Zu den naturnahen und pflegearmen Grabstätten gehört das Baum- und das Rasengrab.

Gestaltung


Wie kann eine Grabstätte gestaltet werden?

Da Grabstätten in unterschiedlichen Varianten vorzufinden sind, kann auch die Gestaltung unterschiedlich sein. Bei traditionellen Gräbern auf Friedhöfen besteht meist die Möglichkeit, den Grabstein bzw. die Grabplatte von einem Steinmetz nach eigenen Wünschen anfertigen zu lassen. Gleichermaßen gilt dies auch in Grabkammern. Ist der Sarg beispielsweise sehr zentral und alleinstehend positioniert, gibt es eine Vielzahl an Varianten, um die Ruhestätte zu gestalten. Oftmals schmücken Skulpturen von biblischen Figuren oder aufwendige Verzierungen die Grabstätten.
Auch die Blumengestaltung kann bei traditionellen Grabstätten in der Regel individuell erfolgen. Bei pflegearmen Grabstätten wie Urnenstelen und Rasengräber übernimmt der Friedhofsträger die Grabpflege. Es können aber im Normalfall Blumen abgelegt werden.

Autor: Anja Rohde - Bildquelle: © C. Sollmann / Bestattungen.de


Bewertung dieser Seite: 4.3 von 5 Punkten. (13 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)
 
Facebook Twitter
//