Themenübersicht
Definition
Was ist ein Rasengrab?
Rasengräber sind Grabformen, die sowohl für die Beisetzung von Urnen als auch für die Beisetzung von Särgen genutzt werden können. Wie der Name andeutet, wird auf einem Rasengrab nach erfolgter Beisetzung Rasen gesät. Zudem haben Sie meist die Möglichkeit, eine Grabplatte als Kennzeichnung auf das Grab zu legen. Rasengräber sind besonders pflegeleicht und werden aus diesem Grund immer häufiger gewählt. Pflegearme Gräber sind eine gute Alternative, wenn Sie als Hinterbliebene beispielsweise keine Zeit für die Grabpflege haben oder an einem anderen Ort wohnen.
Die folgende Bildergalerie zeigt Ihnen Rasengräber auf drei Friedhöfen, die beim Bestattungen.de-Award 2015 zu den schönsten Friedhöfen Deutschlands gewählt wurden.
Alternative Grabart
Eignet ein Rasengrab sich als Alternative zu einem Wahl- oder Reihengrab?
Die Familienstrukturen haben sich im Laufe der Zeit gewandelt. Heute leben die Familienmitglieder oft weit voneinander entfernt. Konnte ein Grab also nicht von den Familienmitgliedern selbst gepflegt werden, blieb oft nur die Beauftragung einer Friedhofsgärtnerei. Um diesem Wandel der familiären Verhältnisse zu begegnen, bieten viele Friedhöfe inzwischen neue Grabformen an. Diese modernen Grabarten sind besonders pflegearm oder sogar pflegefrei. Das Rasengrab ist daher eine Alternative zu einem klassischen Reihengrab oder Wahlgrab.
Grabpflege
Wie muss ein Rasengrab gepflegt werden?
Üblicherweise müssen Sie als Familie bei einem Rasengrab keine Grabpflege leisten. Die Pflege der Anlage wird durch den Friedhofsträger übernommen. Die Kosten für die Pflege werden beim Erwerb der Grabstätte gezahlt. In den meisten Fällen haben Sie jedoch keinen Spielraum im Hinblick auf die persönliche Gestaltung der Grabstelle. Blumen können Sie in der Regel ablegen, doch eine individuelle Bepflanzung der Grabstelle ist auf den meisten Friedhöfen nicht möglich. Dieser Umstand sollte Ihnen bei der Wahl der Grabart bewusst sein.
Friedhof
Bietet jeder Friedhof Rasengräber an?
Wenn ein Rasengrab für die Beisetzung des Verstorbenen gewünscht wird, sollten Sie sich im Vorfeld darüber informieren, ob der gewünschte Friedhof diese Form der Grabstätte anbietet. Sie können in der örtlichen Friedhofsverwaltung nachfragen, in der Friedhofsordnung nachlesen oder den Bestatter fragen, welche Grabarten möglich sind. Gerade in größeren Städten besteht oft eine gute Auswahl verschiedener Grabformen. Sollte es auf dem gewünschten Friedhof keine Rasengräber geben, besteht oft die Möglichkeit, eine andere Grabalternative zu wählen, bei der für Sie ebenfalls keine Pflege anfällt. Beispiele sind Urnenwände oder Urnenstelen.
Autor: Anja Rohde - Bildquellen: Headerbild © C. Sollmann / Bestattungen.de, Bildergalerie Rasengrab © Friedhof Havixbeck: Wilfried Pinsdorf – www.360plus.eu, Friedhofsverwaltung Friedhof Niederländisch-reformierte Gemeinde in Wuppertal, Friedgarten Mitteldeutschland: Flamarium / Juliane Uhl
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)