Themenübersicht
Kosten der Baumbestattung
Wie hoch sind die Bestattungskosten?
Die Baumbestattung ist eine Art der Naturbestattung, die in letzter Zeit immer stärker nachgefragt wird. Dabei wird die Asche des Verstorbenen an der Wurzel eines Baumes beigesetzt. RuheForst und FriedWald sind zwei private Anbieter der Baumbestattung, die deutschlandweit Bestattungswälder unterhalten. Mittlerweile besteht auch die Möglichkeit, die Baumbestattung durch einen Friedhof oder einen Bestatter durchführen zu lassen. Auf einigen Friedhöfen sind dafür bestimmte Waldareale vorgesehen.
Bei einer Baumbestattung fallen keine Kosten für einen Steinmetz an, da kein Grabstein aufgestellt werden darf. Außerdem müssen Sie keine Dauergrabpflege bezahlen oder selber leisten.
Die nachfolgende Grafik zeigt Ihnen die durchschnittlich angefallenen Eigenleistungen der Bestattungsunternehmen der jeweiligen Bestattungsart bei über Bestattungen.de zustande gekommenen Bestattungen in 2014. Die Eigenleistungen bei einer Baumbestattung haben demnach durchschnittlich 934,97 Euro gekostet.
Kosten des Bestatters
Welche Kosten fallen für das Bestattungsunternehmen an?
Wie bei allen anderen Beisetzungen müssen Sie auch bei einer Baumbestattung ein Bestattungsunternehmen auswählen, welches verschiedene Aufgaben für Sie erledigt. Der Bestatter kümmert sich um die hygienische Grundversorgung und übernimmt die Überführung des Verstorbenen zum Krematorium beziehungsweise weiter zum Beisetzungsort. Auch die Kosten für den Sarg, der für die Kremation notwendig ist, sowie für die Urne fallen beim Bestatter an. Für die Baumbestattung wird eine Urne aus biologisch abbaubarem Material verwendet. Lassen Sie sich von Ihrem Bestatter beraten und gegebenenfalls eine Auswahl zeigen. Bei einer Beisetzung im Friedwald sind die Kosten für die Urne bereits in den Beisetzungsgebühren in Höhe von 275,- Euro enthalten. Die Kosten für eine einfache Urne fangen üblicherweise bei etwa 50,- Euro an. Der Bestatter kann außerdem die Trauerfeier organisieren und durchführen, wenn Sie das wünschen. Viele Bestattungsinstitute bieten zudem an, alle in einem Todesfall anfallenden Formalitäten für Sie zu regeln. Beachten Sie hierbei, dass die Übernahme dieser Aufgaben zu höheren Kosten führen kann. Lassen Sie sich im Vorfeld beraten und hinterfragen Sie die einzelnen Kostenpunkte und die dazugehörigen Leistungen. Die nachfolgende Tabelle ermöglicht Ihnen eine Übersicht über die einzelnen Kostenpunkte eines Bestattungsunternehmens sowie die Höhe dieser Kosten bei unterschiedlichem Umfang der Beisetzung. Die Quelle dieser Angaben ist das Spezial Bestattungen aus dem März 2013 der Stitung Warentest.
Bestatterleistungen | Einfach | Standard | Gehoben |
Überführung | 110,- | 160,- | 230,- |
Zweite Überführung innerorts | 100,- | 150,- | 200,- |
Hygienische Grundversorgung | 70,- | 90,- | 110,- |
Totenbekleidung | 50,- | 80,- | 125,- |
Ankleiden und Einsargung | 80,- | 100,- | 160,- |
Kremationssarg | 500,- | 600,- | 750,- |
Kissen, Decken, Polster | 80,- | 100,- | 150,- |
Allgemeine Verwaltungskosten | 120,- | 180,- | 230,- |
Aufbahrung | 75,- | 150,- | 265,- |
Kühlzelle/ Aufbewahrungsraum | 180,- | 350,- | 500,- |
Summe Bestatterleistungen | 1.365,- | 1.960,- | 2.720,- |
Quelle: Stiftung Warentest, Spezial Bestattung (März 2013)
Kosten für den FriedWald
Welche Kosten fallen für den Bestattungswald an?
Der FriedWald berechnet pro Bestattung eine Beisetzungsgebühr von 275,- Euro. Zusätzlich fallen die Kosten für die Grabstelle am ausgewählten Baum an. Sie können selbst wählen, welche Art des Baumgrabes Sie wünschen. Es gibt Familien- oder Freundschaftsbäume, Partnerbäume oder Gemeinschaftsbäume, die sich jeweils in der Anzahl der verfügbaren Grabstellen und der Beziehung der beigesetzten Verstorbenen unterscheiden. An einem Gemeinschaftsbaum finden beispielsweise einzelne Bestattungen ohne Bezug zu den anderen hier beigesetzten Verstorbenen statt. An einem Familienbaum können bis zu zehn Familienmitglieder bestattet werden. Die günstigste Möglichkeit ist der Basisplatz. Hierbei handelt es sich um eine anonyme Grabstelle. Die Preisspannen der jeweiligen Grabstelle können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Die Kosten der Grabstelle sind unter anderem von der Lage bzw. der Entfernung vom Weg abhängig.
Baumgrab | Von | Bis |
Familien- oder Freundschaftsbaum | 3.350,- | 6.350,- |
Partnerbaum | 2.700,- | 6.350,- |
Gemeinschafzsbaumplatz | 770,- | 1.200,- |
Basisplatz | 490,- | 490,- |
Sternschnuppenbaum | 0,-* | 0,-* |
* Es fallen nur die Beisetzungsgebühren in Höhe von 275,- Euro an
Quelle: FriedWald.de, zusätzlich zu den Kosten für das Baumgrab fallen Beisetzungsgebühren in Höhe von 275,- Euro an; Ausgenommen von diesen Preisangaben ist der FriedWald Lüneburger Heide
Fremdleistungen
Was fallen noch für Kosten an?
Die Gebühren, die das Krematorium für die Einäscherung erhebt, werden üblicherweise von Ihrem Bestattungsunternehmen an Sie weitergeleitet. Die Höhe dieser Kosten variiert sehr stark und hängt auch davon ab, ob das Krematorium kommunal oder privat geführt wird. Im Schnitt liegen diese Kosten bei etwa 300,- Euro.
Fremdleistungen | Einfach | Standard | Gehoben |
Leichenschau/Totenschein | 60,- | 60,- | 60,- |
Sterbeurkunde (5x) | 32,- | 32,- | 32,- |
Zweite Leichenschau | 35,- | 35,- | 35,- |
Einäscherung und Aschekapsel | 280,- | 350,- | 550,- |
Trauerredner | 110,- | 260,- | 380,- |
Orgelspiel, Musiker | 35,- | 90,- | 220,- |
Musik vom Band | 25,- | 40,- | 60,- |
Trauerhallennutzung | 90,- | 160,- | 270,- |
Trauerbriefe | 50,- | 80,- | 130,- |
Summe Fremdleistungen | 717,- | 1.107,- | 1.737,- |
Quelle: Stiftung Warentest, Spezial Bestattung (März 2013)
Ablauf einer Baumbestattung
Wie läuft eine Baumbestattung ab?
Der Ablauf einer Baumbestattung ähnelt der einer Urnenbestattung. Sie haben die Möglichkeit, vor und nach der Feuerbestattung eine Trauerfeier abzuhalten. Üblicherweise bieten die Bestattungswälder einen Abschied nach der Einäscherung in der Nähe bzw. direkt an der Grabstelle an. Lassen Sie sich von Ihrem Bestatter und dem Anbieter des Baumgrabes beraten.
- Checkliste für den Todesfall kostenlos herunterladen Jetzt downloaden
Kosten vergleichen
Wie kann ich Kosten vergleichen?
Wir empfehlen Ihnen, die Kosten mehrere Bestattungsunternehmen zu vergleichen. Sehen Sie sich mehrere Angebote unterschiedlicher Institute an und hinterfragen Sie gegebenenfalls unklare Punkte. Auch wenn Ihnen ein Preisvergleich in dieser Situation ungewöhnlich erscheint, sollten Sie diesen nicht scheuen. Auch die Stiftung Warentest rät Angehörigen, die Preise zu vergleichen, denn „Preisvergleiche lohnen sich. Bei aller Trauer und Wertschätzung für den Verstorbenen: Preisvergleiche sind nicht pietätlos. Im Gegenteil. Gerade weil Trauer und Erschöpfung die Urteilskraft beeinträchtigen, sollte man aufmerksam die Angebote prüfen.“
Autor: Annika Wenzel - Bildquelle: © C. Sollmann
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)