Das könnte Sie auch interessieren:

Luftbestattung

Luftbestattung

Themenübersicht


Kostenlos Bestatter vergleichen

Definition


Was ist eine Luftbestattung?

Bei der Luftbestattung, auch Flugbestattung genannt, wird die Asche des Verstorbenen aus einem Flugzeug, einem Hubschrauber oder einem Heißluftballon in der Luft verstreut. Diese Bestattungsart ist in Deutschland nicht möglich.

Kosten


Was kostet eine Luftbestattung?

Die Kosten einer Luftbestattung hängen unter anderem davon ab, ob die Beisetzung mit einem Heißluftballon oder einem Flugzeug und mit oder ohne Begleitung durchgeführt werden soll. Vor der Überführung in das Ausland fallen die Kosten für die Leistungen des Bestatters sowie die Kremationsgebühren an. Diese entsprechen den Kosten einer üblichen Feuerbestattung und sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Bedenken Sie, dass hier nicht die Überführungsgebühren in das Ausland sowie die Kosten für die eigentliche Beisetzung der Asche in der Luft enthalten sind.

Bestatterleistungen Einfach Standard Gehoben
Überführung 110,- 160,- 230,-
Zweite Überführung innerorts 100,- 150,- 200,-
Hygienische Grundversorgung 70,- 90,- 110,-
Totenbekleidung 50,- 80,- 125,-
Ankleiden und Einsargung 80,- 100,- 160,-
Kremationssarg 500,- 600,- 750,-
Kissen, Decken, Polster 80,- 100,- 150,-
Allgemeine Verwaltungskosten 120,- 180,- 230,-
Aufbahrung 75,- 150,- 265,-
Kühlzelle/ Aufbewahrungsraum 180,- 350,- 500,-
Fremdleistungen Einfach Standard Gehoben
Leichenschau/Totenschein 60,- 60,- 60,-
Sterbeurkunde (5x) 32,- 32,- 32,-
Zweite Leichenschau 35,- 35,- 35,-
Einäscherung und Aschekapsel 280,- 350,- 550,-
Trauerbriefe 50,- 80,- 130,-

Quelle: Stiftung Warentest, Spezial Bestattung (März 2013)

Ablauf einer Luftbestattung


Wie läuft diese Art der Bestattung ab?

Nach der Einäscherung des Toten planen Sie gemeinsam mit Ihrem Bestatter den Termin für die Bestattung. Dieser kann nicht genau festgelegt werden, da ein Heißluftballon nur bei passendem Wetter aufsteigen kann. Je nach Wunsch können Sie eine kleine Trauerfeier abhalten, ehe der Ballon mit der Urne aufsteigt. Üblicherweise können bis zu vier Angehörige an dem Flug teilnehmen. Wenn der Ballon in der Luft ein geeignetes Gebiet erreicht hat, wird die Asche in der Luft verstreut. Sprechen Sie mit Ihrem Bestatter, ob Sie während der Ascheverstreuung Trauermusik oder beispielsweise das Lieblingslied des Toten hören können. Die Koordinaten des Beisetzungsgebietes erhalten Sie üblicherweise im Anschluss oder ein paar Tage nach der Beisetzung.

Beachten Sie bei dem Ablauf, dass diese Bestattungsart nicht in Deutschland möglich ist. Die Urne muss durch Ihren Bestatter in das Ausland überführt werden.

Luftbestattung in Deutschland


Ist diese Bestattungsart in Deutschland erlaubt?

Die Luftbestattung ist in Deutschland aufgrund des Friedhofzwangs nicht gestattet. Die geltende Pflicht, einen Verstorbenen auf einem für Bestattungen genehmigten Gebiet beisetzen zu lassen, wird durch die Luftbestattung nicht erfüllt. Wenn Sie dennoch diese Bestattungsart wünschen, müssen Sie eine Überführung in das Ausland vornehmen lassen. In Österreich beispielsweise ist die Luftbestattung möglich.

Orte für eine Luftbestattung


Wo kann diese Bestattungsart durchgeführt werden?

Über Wäldern oder Wiesen in Frankreich, der Schweiz oder Tschechien kann eine Luftbestattung durchgeführt werden. Einige deutsche Bestattungsunternehmen bieten entsprechende Dienstleistungen an. Wir empfehlen Ihnen, bereits zu Lebzeiten einen möglichen Wunsch nach einer Luftbestattung in einer Bestattungsverfügung deutlich zu machen.

Vorsorge


Wie kann ich für die Luftbestattung vorsorgen?

Viele deutsche Bestattungsunternehmen bieten inzwischen auch Vorsorgeverträge für eine Luftbestattung an. Sie können mit dem von Ihnen gewählten Bestattungsunternehmen einen Vertrag erstellen, welcher die Art und den Ablauf der Bestattung und ebenso die Finanzierung dieser regelt. Dafür wird ein Treuhandkonto eröffnet, mit welchen die Bestattungskosten beglichen werden.

Eine weitere Möglichkeit ist das Verfassen einer Bestattungsverfügung. In dieser können Sie Ihre Wünsche bezüglich Ihrer eigenen Beisetzung festhalten. Wir raten Ihnen, zusätzlich zu einer Verfügung mit Ihrer Familie über Ihre Wünsche zu sprechen oder sie darüber zu informieren, wo Sie die Verfügung hinterlegt haben.

Autor: Anja Rohde - Bildquellen: Headerbild © C. Sollmann, Foto Flugzeug © Daria Sukhorukova / Unsplash.com


Bewertung dieser Seite: 4.1 von 5 Punkten. (10 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)
 
Facebook Twitter
//