Themenübersicht
Die anonyme Bestattung
Was ist eine anonyme Bestattung?
Bei einer anonymen Bestattung wird nicht nur auf einen Grabstein verzichtet. Auch ist es in der Regel nicht gestattet, bei der Beisetzung anwesend zu sein. Daher wird die anonyme Bestattung oft auch als stille Beisetzung bezeichnet. In einigen Städten (unter anderem in Berlin) wurde diese Regelung inzwischen gelockert. In diesen Fällen ist oft von einer halbanonymen oder teilanonymen Bestattung die Rede. Das bedeutet, dass Sie als Angehörige bei der Grablege anwesend sein dürfen und so die genaue Grabstelle kennen.
Anonyme Bestattungsarten
Welche Möglichkeiten gibt es?
Die anonyme Bestattung erfolgt in der Regel als Feuerbestattung. Das heißt, dass der Verstorbene zuerst verbrannt und die Asche in einer Urne anschließend beigesetzt wird. Einige Friedhöfe bieten auch anonyme Erdbestattungen an. Dies ist jedoch eher die Ausnahme. Außerdem ist eine anonyme Seebestattung möglich. In diesem Fall dürfen Sie bei Beisetzung der Urne in der Nord- oder Ostsee nicht anwesend sein und erhalten auch keine Koordinaten zu der Grabstelle.
Anonyme Feuerbestattung
Wie kann die Asche des Verstorbenen beigesetzt werden?
Nach der Kremierung kann die Asche des Verstorbenen auf unterschiedliche Weise beigesetzt werden. Hier stehen Ihnen Bestattungsarten wie die Seebestattung, die Luftbestattung, die Baumbestattung oder weitere Naturbestattungen zur Verfügung. Diese Formen können anonym durchgeführt werden. Die Luftbestattung ist in Deutschland aufgrund der Friedhofspflicht allerdings nicht gestattet.
Möglichkeit der Trauerfeier
Gibt es bei der anonymen Bestattung eine Trauerfeier?
Trotz der Anonymität können Sie eine Trauerfeier abhalten. Bei einer Feuerbestattung kann diese vor der Kremierung am Sarg oder anschließend an der Urne stattfinden. Bei der Erdbestattung ist ebenfalls eine Trauerfeier am Sarg möglich. Lediglich die anschließende Begleitung zur Grabstätte mit dem Herablassen des Sarges oder der Urne fällt weg.
Gründe für diese Bestattungsarten
Warum gibt es eine anonyme Bestattung?
Die Entscheidung für eine der anonymen Bestattungsarten wird oft zu Lebzeiten getroffen. Häufig steckt die Überlegung dahinter, dass die Hinterbliebenen möglichst wenig Arbeit haben sollen. Bedenken Sie hierbei, dass Ihre Angehörigen dadurch aber auch keinen festen Ort haben, um Sie zu besuchen, Blumen niederzulegen und zu trauern. Falls der Verstorbene zu Lebzeiten den Wunsch nach der anonymen Bestattung geäußert hat, weil er oder sie Friedhöfe vielleicht nie geschätzt hat, sollten Sie diesen akzeptieren. Durch eine Trauerfeier können Sie dennoch gemeinsam des Verstorbenen gedenken und der fehlenden Begleitung zu der Grabstätte entgegenwirken. In einigen Fällen wird diese Bestattungsart gewählt, weil die Angehörigen keinen Kontakt mehr zu dem Verstorbenen hatten, beispielsweise aufgrund von Streit. Durch das verwandtschaftliche Verhältnis sind diese Hinterbliebenen dennoch in der Kostentragungspflicht.
Kosten der anonymen Bestattung
Was kostet eine anonyme Beisetzung?
Ein weiterer Grund für die Wahl der anonymen Bestattung sind die geringen Kosten. Dabei sind es in erster Linie die Friedhofsgebühren, die niedriger sind als bei anderen Bestattungen. Zudem fallen durch die Anonymität des Grabes die Kosten für ein Grabmal weg. Aus diesem Grund ist die anonyme Feuerbestattung üblicherweise die günstigste Bestattungsart. Sollten Sie nicht in der Lage sein, die Bestattungskosten zu tragen und eine Sozialbestattung beantragen, wird üblicherweise ebenfalls eine anonyme Feuerbestattung durchgeführt. Ebenso ist es bei Verstorbenen, die keine Angehörigen mehr haben.
Die nachfolgende Tabelle stellt die durchschnittlichen Kosten für Bestatter-eigenleistungen der anonymen Feuerbestattung und der anonymen Seebestattung von über Bestattungen.de vermittelten Bestattungen in 2014 dar.
Die Kosten enthalten keinerlei Fremdleistungen wie beispielsweise die Kremationsgebühren oder die Kosten des Friedhofes.
Bundesland | Anonyme Feuerbestattung | Anonyme Seebestattung |
Baden-Württemberg | 803,91€ | 771,00€ |
Bayern | 757,04€ | 621,21€ |
Berlin | 592,41€ | 591,00€ |
Brandenburg | 831,18€ | 1.100,00€ |
Bremen | 872,33€ | - |
Hamburg | 1.059,38€ | 965,00€ |
Hessen | 1.090,27€ | 636,98€ |
Mecklenburg-Vorpommern | 519,00€ | 489,00€ |
Niedersachsen | 888,78€ | 955,33€ |
Nordrhein-Westfalen | 837,50€ | 922,49€ |
Rheinland-Pfalz | 1.147,00€ | 612,00€ |
Saarland | 761,00€ | - |
Sachsen | 666,75€ | - |
Sachsen-Anhalt | 1.013,06€ | - |
Schleswig-Holstein | 688,29€ | 622,13€ |
Thüringen | 886,50€ | - |
Quelle: Bestattungen.de (Untersuchung 02/2015)/ Basis: Durchschnittliche Eigenleistungen von Bestattern für in 2014 über Bestattungen.de zustande gekommene Bestattungen
Ablauf der anonymen Bestattung
Wie läuft eine anonyme Beisetzung ab?
Der Ablauf unterscheidet sich nicht wesentlich von dem einer nicht anonymen Bestattung. Einzig die Begleitung zu der Grabstätte fällt weg. Bei der Beerdigung auf einem Friedhof haben Sie im Anschluss an die Bestattung auch nicht die Aufgabe, gemeinsam mit einem Steinmetz das Grabmal zu planen. Bei der anonymen Seebestattung entfällt für Sie die Fahrt auf der Nord- oder Ostsee zu der Beisetzungsstelle.
Anonyme Grabstelle
Wie sieht eine anonyme Grabstätte aus?
Der Unterschied zwischen einer anonymen und einer nicht-anonymen Grabstelle ist die fehlende Kennzeichnung sowie die Möglichkeit der individuellen Gestaltung. Anonyme Grabfelder sind meist Gemeinschaftsgräber, die als Rasenfläche gestaltet sind. Die Pflege der Grabstellen übernimmt die Friedhofsverwaltung. Je nach Friedhof kann die Umsetzung der anonymen Grabfelder unterschiedlich ausfallen. Auch ist nicht auf jedem Friedhof die anonyme Erdbestattung möglich. Ihr Bestatter sowie die Friedhofsverwaltung können Sie bei dieser Frage beraten.
Trauerarbeit
Wird die Trauerbewältigung bei der Bestattungsart erschwert?
Durch die fehlende Kennzeichnung der Grabstelle haben Sie keinen festen Punkt für Ihre Trauer. Die Möglichkeit, direkt am Grab Blumen niederzulegen und eine Kerze zu entzünden fällt dadurch weg. So wissen Sie auch nicht, wenn der Tote besucht wurde. Zu sehen, dass auch andere Menschen die Grabstelle besuchen, dadurch dass Blumen oder anderer Grabschmuck abgelegt wurde, kann sehr tröstlich sein. Es zeigt, dass der Tote nicht vergessen wurde und um ihn getrauert wird. Falls Sie für sich selbst die anonyme Bestattung planen oder einen Verstorbenen anonyme beisetzen lassen wollen, bedenken Sie diese Faktoren. Die anonyme Bestattung wird häufig als unpersönlich kritisiert. Dennoch sollten Entscheidungen, die der Tote zu Lebzeiten getroffen hat, respektiert werden.
Halbanonyme Bestattung
Was ist eine teilanonyme Bestattung?
Um Ihnen einen festen Ort der Trauer zu ermöglichen, können auch halbanonyme Bestattungen durchgeführt werden. Bei dieser Variante dürfen Sie bei der Beisetzung anwesend sein. Dadurch kennen Sie die genaue Grabstelle. Eine Kennzeichnung ist nicht möglich, häufig werden die Namen der Verstorbenen, die auf einem Gemeinschaftsgrabfeld bestattet wurden, aber auf einer Gedenktafel vermerkt. Eine individuelle Gestaltung des Grabes ist dennoch nicht gestattet.
Weitere Quellen
- Ratgeber zur Trauerbewältigung - "Einen geliebten Menschen verlieren" Dr. Doris Wolf, ISBN: 978-3923614-48-6
- Buch über die Auseinandersetzung mit dem Tod - "Friede sei mit mir (& Dir)" Werner Pieper, ISBN: 978-3-922708-45-2
Autor: Annika Wenzel, Bildquelle: © C. Sollmann
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)