Bestattungen in Leipzig

Erste Maßnahmen

Was muss ich im Todesfall als Erstes tun?

Bitte rufen Sie Ihren Hausarzt oder den Notarzt an, wenn der Sterbefall zu Hause eingetreten ist. Für das weitere Vorgehen muss der jeweilige Arzt den Tod feststellen und einen Totenschein ausstellen. Dieser Vorgang wird in einem Leipziger Krankenhaus oder einem Seniorenheim vom Personal veranlasst. Sie brauchen sich in diesem Fall nicht zu kümmern. Nach Feststellung des Todes sollten Sie sich die Zeit nehmen und sich von dem Verstorbenen verabschieden. Der Verstorbene muss in Leipzig erst nach 24 Stunden abgeholt werden, Sie haben also genügend Zeit und können beispielsweise eine Kerze anzünden, ein besonderes Lied anhören oder ganz in Ruhe Abschied nehmen.


kostenlos Bestatter vergleichen

Todesfall zu Hause Todesfall im Krankenhaus/ Seniorenheim

1. Arzt rufen (Hausarzt oder 112)

1. Angehörige informieren
2. Angehörige informieren 2. Bestattungsverfügung vorhanden?
3. Bestattungsverfügung vorhanden? 3. Notwendige Dokumente suchen
4. Notwendige Dokumente suchen

Ledig Verheiratet Verwitwet Geschieden
Personalausweis
Geburtsurkunde
Heiratsurkunde/
Familienbuch
Sterbeurkunde
des Partners
Scheidungsurteil


Verträge und Verfügungen

Hat der Verstorbene Vorsorgen abgeschlossen?

Viele Menschen schließen zu Lebzeiten Vorsorgeverträge ab, um die Hinterbliebenen zu entlasten. Hierbei kann es sich bspw. um eine Sterbegeldversicherung oder um eine Bestattungsvorsorge handeln. Eine andere Alternative, die auch ohne finanzielle Vorsorge funktioniert, ist die Bestattungsverfügung. Hier hat der Verstorbene zu Lebzeiten seine eigenen Wünsche für die Bestattung festgehalten.
Sprechen Sie mit Ihrer Familie, ob der Verstorbene ggf. eine Vorsorge erwähnt oder einem Familienmitglied Bescheid gegeben hat, dass bspw. ein Vertrag mit einem Bestattungsunternehmen in Leipzig abgeschlossen wurde. Häufig gibt es auch eine Art Vorsorgeordner, der alle nötigen Dokumente umfasst.


Haustiere

Was muss ich als Nächstes tun?

Bitte denken Sie an die Haustiere des Verstorbenen, falls diese nun alleine sind. Tiere trauern ebenfalls und vermissen Ihre Bezugsperson. Vor allem können die Tiere sich nicht alleine versorgen und sind auf Hilfe angewiesen.
Sofern die Tiere ein neues Zuhause benötigen, fragen Sie bei Freunden nach oder wenden Sie sich notfalls an das Tierheim in Leipzig (Tel.: 0341 / 911 71 54).


24 Stunden Zeit

Wie finde ich den richtigen Bestatter?

Laut dem sächsischen Bestattungsgesetz muss der Verstorbene innerhalb von 24 Stunden nach der Feststellung des Todes überführt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Bestatter. Gerne unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem passenden Bestattungsunternehmen für Leipzig. Wir senden Ihnen nach nur wenigen Klicks eine Auswahl an Angeboten – kostenlos und unverbindlich!


kostenlos Bestatter vergleichen

Wichtige Stellen informieren

Wen muss ich benachrichtigen?

Neben der Familie und den Freunden müssen noch weitere Personen und Organisationen über den Sterbefall informiert werden. Sofern der Tote berufstätig war, sollten Sie dem Arbeitgeber möglichst zeitnah Bescheid geben. Außerdem müssen die Kranken- und Rentenversicherung in Kenntnis gesetzt werden.
Der Bestatter übernimmt für Sie üblicherweise die Anzeige des Sterbefalls beim Standesamt in Leipzig. Diese muss spätestens am dritten Werktag nach dem Todesfall erfolgen. Das Standesamt stellt in diesem Zuge auch die Sterbeurkunden aus, ohne die eine Bestattung nicht durchgeführt werden kann. Die Gebühr für eine Sterbeurkunde in Leipzig beträgt 10,- Euro.
Die Kontaktdaten sowie die Öffnungszeiten des Standesamts Leipzig haben wir Ihnen nachfolgend aufgelistet:



Standesamt Anschrift Telefon/ Fax Öffnungszeiten
Standesamt
Leipzig
Burgplatz 1
04109 Leipzig
0341/ 123 412 8
0341/ 123 412 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo: 09:00-12:00 Uhr
Di: 09:00-12:00 Uhr und
13:00-18:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09:00-12:00 Uhr für Bestatter
und 13:00-18:00 Uhr
Fr: geschlossen


Friedhof auswählen

Auf welchem Leipziger Friedhof soll bestattet werden?

In Leipzig kann auf über 20 Friedhöfen beigesetzt werden. Familien wählen häufig den Friedhof, auf dem schon andere Familienmitglieder bestattet wurden und es beispielsweise ein Familiengrab gibt.
Teilweise äußern die Verstorbenen zu Lebzeiten schon Wünsche hinsichtlich der Grabstelle oder haben dies sogar schriftlich festgehalten. Damit Sie einen Überblick über die Möglichkeiten in Leipzig erhalten, haben wir Ihnen über den nachfolgenden Link eine Übersicht mit den Friedhöfen und den angebotenen Grabarten in Leipzig erstellt.


Friedhöfe in Leipzig


Hier finden Sie die Friedhofssatzung und die Gebührenordnung der kommunalen Friedhöfe in Leipzig.


Waldfriedhöfe bei Leipzig

Wenn Sie sich für eine Baumbestattung entschieden haben, stehen Ihnen in der Leipziger Umgebung auch Waldfriedhöfe des Anbieters FriedWald GmbH zur Verfügung. Wir haben Ihnen die Kontaktdaten sowie die ungefähre Anschrift zusammengetragen. Da es sich hier jeweils um einen Wald handelt, gibt es in der Regel keine genaue Adresse. Die eingetragenen Entfernungen beziehen sich auf das Leipziger Zentrum und sollen Ihnen eine kleine Orientierung bieten.


Name Anschrift Kontaktdaten Entfernung (circa)
FriedWald
Planitzwald
Neuweißenborner Weg
04828 Bennewitz
06155/ 848 100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
40,3 km
FriedWald
Freyburg (Unstrut)
Schloß 25
06632 Freyburg
06155/ 848 100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
68,5 km
FriedWald
Dessau-Wörlitz
Kapenschlößchen 1
06785 Oranienbaum
06155/ 848 100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
69,8 km
FriedWald
Sangerhausen
Im Grunde
06526 Sangerhausen-Wettelrode
06155/ 848 100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
115 km

Wenn Sie eine Seebestattung wünschen, können Sie statt dem Friedhof einen Hafen an der Nord- oder Ostsee auswählen. Hier finden Sie einen Überblick über mögliche Abfahrthäfen.


Traueranzeige aufgeben

Oft wird für den Verstorbenen eine Traueranzeige in der lokalen Zeitung aufgegeben. Der Sinn dieser Anzeige ist neben dem öffentlichen Ausdruck der Trauer auch die Bekanntmachung des Sterbefalls sowie des Beisetzungstermins. In Leipzig können Sie die Anzeige zum Beispiel in der Leipziger Volkszeitung schalten. Gehen Sie bei Fragen zu der Darstellung oder dem Text auf ihren Bestatter zu.
Wenn Sie in kleinem Kreis Abschied nehmen wollen, können Sie die Traueranzeige auch erst nach der Beisetzung veröffentlichen und bekannt geben, dass die Trauerfeier bereits stattgefunden hat.
Entfernten Verwandten oder alten Freunden, die nicht im Einzugsgebiet der Zeitung leben, können Sie eine Trauerkarte senden. Informationen zu der Form und dem Inhalt einer Trauerkarte finden Sie hier.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, online eine Traueranzeige einzustellen. Das Portal RuheInFrieden.de bietet Ihnen kostenlos unterschiedliche Formate und Motive für die Anzeige. Nach der Erstellung können Sie den Link versenden und Freunde, Bekannte oder Verwandte können unter der Anzeige kondolieren oder dem Verstorbenen mit Liedern oder Gedichten gedenken.


Nachlass klären

Wie läuft eine Erbschaft in Leipzig ab?

Nach der Bestattung kümmern sich die Angehörigen üblicherweise um das Erbe. Wenn Sie Erbe sind, sollten Sie im ersten Schritt überlegen, ob Sie die Erbschaft annehmen wollen oder nicht. Bei einer Erbschaft gehen nämlich alle Rechte und Pflichten des Toten auf Sie über. Das bedeutet, dass Sie auch mögliche Schulden erben würden. Um dies zu vermeiden, können Sie die Erbschaft ausschlagen. Bitte bedenken Sie dabei, dass Sie dann auch keine Möbel oder andere beweglichen Gegenstände oder Erinnerungsstücke erhalten.
Unabhängig davon, ob Sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen, müssen Sie sich an das Nachlassgericht bzw. das Amtsgericht in Leipzig wenden. Die Kontaktdaten sind wie folgt:


Amtsgericht Anschrift Telefon/ Fax / E-Mail
Amtsgericht Leipzig Bernhard-Göring-Straße 64
04275 Leipzig
0341 / 49 40 400
0341 / 49 40 600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Erbe sind? In Deutschland können Sie über die gesetzliche oder die gewillkürte Erbfolge erben. Die Reihenfolge der gesetzlichen Erbfolge finden Sie hier. Die gewillkürte Erbfolge meint, dass der Verstorbene ein Testament hinterlassen hat, in welchem Sie aufgeführt sind. Wenn Sie zu den gesetzlichen Erben zählen, in einem Testament aber nicht berücksichtigt werden, haben sie Anspruch auf einen so genannten Pflichtteil.
Der Pflichtteil berechnet sich wie folgt: Angenommen es wird ein Vermögen von 50.000,- Euro vererbt. Der Erblasser hat zwei Kinder als alleinige Erben. Laut dem Testament sollen dem Sohn 40.000,- Euro und der Tochter 10.000,- Euro vererbt werden. Der gesetzliche Erbanspruch der Tochter beträgt aber 25.000,- Euro. Ihr Pflichtteil beträgt demnach 12.500,- Euro. Die Tochter kann also von dem Sohn 2.500,- Euro verlangen, um ihren Pflichtteil durchzusetzen.


Visualisierung des Erbes und Pflichtteils


Wer muss über eine Erbschaft informiert werden?

Sie müssen Ihr zuständiges Finanzamt und das Sozialamt über eine Erbschaft informieren. In Leipzig ist das Finanzamt Leipzig I für die Erbschaftssteuer zuständig.


Finanzamt Anschrift Telefon/ Fax / E-Mail
Finanzamt Leipzig I Erich-Weinert-Straße 20
04105 Leipzig
0341/ 559 3311 (Buchstaben A-L)
0341/ 559 3925 (Buchstaben M-Z)


Weitere Aufgaben

Was ist noch zu tun?

Für weitere Aufgaben haben wir Ihnen eine Checkliste erstellt. Diese soll Ihnen dabei helfen, keine Dinge zu vergessen und den Überblick zu behalten. Sie können Aufgaben abstreichen, die erledigt sind oder sich zu bestimmten Punkten Notizen machen. Hier finden Sie Informationen zum Thema Sonderurlaub im Todesfall.


Download Checkliste im Todesfall


Kommen Sie bei Fragen auch gerne auf uns zu. Sie erreichen uns telefonisch unter der 040/ 209 311 966 oder per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .


Bewertung dieser Seite: 4.2 von 5 Punkten. (6 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)
 
Facebook Twitter
//