Bestattungen in Berlin

Erste Maßnahmen

Was muss ich im Todesfall als Erstes tun?

Ist der Todesfall zu Hause eingetreten, rufen Sie bitte umgehend einen Arzt (Hausarzt oder Notarzt unter 112). Sollte der Tod in einem Berliner Krankenhaus oder einem Seniorenheim eingetreten sein, werden die Leichenschau sowie die Ausstellung des Totenscheins automatisch veranlasst.


kostenlos Bestatter vergleichen

Todesfall zu Hause Todesfall im Krankenhaus/ Seniorenheim

1. Arzt rufen (Hausarzt oder 112)

1. Angehörige informieren
2. Angehörige informieren 2. Bestattungsverfügung vorhanden?
3. Bestattungsverfügung vorhanden? 3. Notwendige Dokumente suchen
4. Notwendige Dokumente suchen

Ledig Verheiratet Verwitwet Geschieden
Personalausweis
Geburtsurkunde
Heiratsurkunde/
Familienbuch
Sterbeurkunde
des Partners
Scheidungsurteil


Verträge und Verfügungen

Was für Verträge oder Verfügungen können vorhanden sein?

Vor dem Tod können Verfügungen zu der eigenen Bestattung oder dem Verbleib der sterblichen Überreste getroffen werden. Der Verstorbene kann beispielsweise festgelegt haben, dass sein Körper im Zuge einer Körperspende der Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden soll. Häufig werden Vorsorgeordner angelegt, in welchen Sie diese Unterlagen oder mögliche Verträge mit Bestattungsunternehmen finden, sofern Sie nicht zu Lebzeiten informiert wurden.


Haustiere

Was muss ich als Nächstes tun?

Hatte der Verstorbene Haustiere, die versorgt werden müssen? Wenn der Tote alleine gelebt hat, sollten Sie die Tiere füttern und sich ggf. um ein neues Zuhause kümmern. Falls niemand das Tier aufnehmen kann, wenden Sie sich an den Tierschutzverein Berlin (Telefon: 030/ 76 888 0).


36 Stunden Zeit

Wie finde ich den richtigen Bestatter?

Laut des Bestattungsgesetzes haben Sie in Berlin 36 Stunden Zeit, ehe die Abholung des Verstorbenen durch einen Bestatter erfolgt sein muss. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den passenden Bestatter für Berlin zu finden.



kostenlos Bestatter vergleichen

Wichtige Stellen informieren

Wer muss kontaktiert werden?

Neben der Familie und den Freunden müssen Sie auch Behörden und Unternehmen über den Sterbefall informieren. Wichtig sind hier die Kranken- und Rentenversicherung sowie der Arbeitgeber.

Bei dem Standesamt in Berlin muss der Todesfall innerhalb von 72 Stunden (3 Werktage) angezeigt werden. Erst nach der Anzeige kann die Sterbeurkunde beantragt werden. Für diese fällt eine Gebühr in Höhe von 10,- Euro an. Jede weitere Sterbeurkunde, die Sie gleichzeitig anfordern, kostet 5,- Euro.

Die nachfolgende Tabelle enthält die Berliner Standesämter mit den Adressen und Kontaktdaten. Zuständig ist das Standesamt des Sterbeortes (Stadtteils).


Standesamt Anschrift Telefon/ Fax Öffnungszeiten
Charlottenburg -
Wilmersdorf
Alt-Lietzow 28
10587 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 08:30-13:00 Uhr
Di: 08:30-13:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 14:00-18:00 Uhr
Fr: 08:30-13:00 Uhr
Friedrichshain -
Kreuzberg
Schlesische Str. 27A
10997 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 08:30-12:30 Uhr
Di: 08:30-12:30 Uhr
Mi: 09:00-11:00 Uhr
Do: 13:00-18:00 Uhr
Fr: 09:00-11:00 Uhr
Lichtenberg Egon-Erwin-Kisch-
Straße 106
13059 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: geschlossen
Di: 10:00-13:30 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 14:00-16:00 und
16:00-18:00Uhr mit Termin
Fr: geschlossen
Marzahn -
Hellersdorf
Alice-Salomon-Platz 3
12627 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 08:00-12:00 Uhr
Di: 08:00-12:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 14:00-18:00 Uhr
Fr: geschlossen
Mitte Parochialstr. 3
10179 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 09:00-12:30 Uhr
Di: 09:00-12:30 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 09:00-12:30 Uhr und
15:00-18:00 Uhr
Fr: geschlossen
Neukölln Blaschkoallee 32
12359 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 08:30-13:00 Uhr
Di: 11:00-15:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 14:00-18:00 Uhr
Fr: 08:30-13:00 Uhr
Pankow Breite Str. 24A-26
13187 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 08:30-13:00 Uhr
Di: 08:30-13:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 13:00-18:00 Uhr
Fr: 08:30-13:00 Uhr
Reinickendorf Eichborndamm 215 - 239
13437 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 09:00-13:00 Uhr
Di: 09:00-13:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 14:00-18:00 Uhr
Fr: 09:00-13:00 Uhr
Spandau Carl-Schurz-Str. 2/6
13597 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 09:00-13:00 Uhr
Di: 09:00-13:00 Uhr
Mi: 09:00-10:00 Uhr und
Telefonisch: 10:00-11:00 Uhr
Do: 14:00-16:00 Uhr und
16:00-18:00 Uhr mit Termin
Fr: geschlossen
Steglitz-
Zehlendorf
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 08:30-12:30 Uhr
Di: 08:30-12:30 Uhr
Mi: 08:30-12:30 Uhr mit Termin
Do: 14:00-18:00 Uhr und
14:00-15:00 Uhr für Bestatter
Fr: geschlossen
Tempelhof-
Schöneberg
Freiherr-vom-Stein-Straße
10825 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 09:00-13:00 Uhr
Di: 09:00-13:00 Uhr
Mi: geschlossen
Do: 13:00-18:00 Uhr
Fr: geschlossen
Treptow-
Köpenick
Alt-Köpenick 21
12555 Berlin
030/ 9029-13642
030/ 9029-12760
Mo: 08:30-12:30 Uhr
Di: 08:30-12:30 Uhr
Mi: 08:00-09:00 für Bestatter
Do: 14:00-18:00 Uhr und
Fr: 08:00-09:00 für Bestatter

In den meisten Fällen übernimmt der Bestatter diese Art der Behördengänge für Sie. Fragen Sie Ihren Bestatter, ob diese Aufgaben für Sie erledigt werden.



Friedhof auswählen

Auf welchem Friedhof in Berlin soll der Verstorbene beigesetzt werden?

Vor der Bestattung müssen Sie sich Gedanken machen, auf welchem Friedhof die Beisetzung erfolgen soll. Falls Sie eine Seebestattung wünschen, haben Sie hier die Auswahl verschiedener Häfen in der Nord- und Ostsee. Einen Überblick finden Sie hier.

Über den nachfolgenden Link gelangen Sie auf eine Liste der Friedhöfe in Berlin inklusive der hier angebotenen Grabarten.


Friedhöfe in Berlin


Klicken Sie hier, um das Bestattungsgesetz für Berlin herunterzuladen. Die Friedhofsgebührenordnung für die landeseigenen Friedhöfe von Berlin finden Sie hier (letzte Änderung 2011).


Waldfriedhöfe bei Berlin

Soll der Verstorbene in einem Baumgrab beigesetzt werden?

Neben einem traditionellen Friedhof kann die Beisetzung heutzutage auch in einem Bestattungswald als so genannte Baumbestattung stattfinden. Die größten Anbieter sind die FriedWald GmbH und die RuheForst GmbH.

Die folgende Tabelle listet Wälder mit Baumgräbern in der Nähe von Berlin auf. Die dargestellte Entfernung bezieht sich dabei auf das Zentrum von Berlin.


Name Anschrift Kontaktdaten Entfernung (circa)
Friedwald St. Bartholomäus
in Berlin-Pankow
Giersstraße 19/21
13088 Berlin
06155/ 848-100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
7,5 km
Evangelischer
Friedhof Nordend
Dietzgenstraße 120-158
13158 Berlin
030 / 476 35 54
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
8 km
Ostkirchhof
Ahrensfelde
Ulmenallee 1
16356 Ahrensfelde
030/ 24344-0 (Zentrale)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
15,6 km
Evangelischer
Südwestkirchhof
Stahnsdorf
Bahnhofstraße 2
14532 Stahnsdorf
0179/ 3793503
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
28,2 km
Friedwald
Nuthetal-Parforceheide
Philippsthaler Dorfstraße
14558 Nuthetal
06155/ 848-100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
34,1 km
RuheForst
Strausberg
Garzauer Straße
15344 Strausberg
03341/ 381325
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
34,2 km
Friedwald
Bernau bei Berlin
Offenbachstraße
16321 Bernau bei Berlin
06155/ 848-100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
42 km
RuheForst
Nauen
Stolpshofer Weg
14641 Nauen
03334/ 382570
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
42,1 km
Friedwald
Fürstenwalde
Bahnhofstraße 7
15537 Hangelsberg
06155/ 848-100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
48,3 km
RuheForst
Eberswalde
Angermünder Chaussee 9
16225 Eberswalde
03334/ 382570
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
79,5 km


Traueranzeige aufgeben

Um den Todesfall bekannt zu geben, können Sie Trauerkarten versenden und eine Traueranzeige in der örtlichen Zeitung aufgeben. In Berlin haben Sie unter anderem die Auswahl zwischen den folgenden regionalen Zeitungen: Berliner Zeitung, B.Z. Berlin oder Berliner Morgenpost. Die Anzeigenabteilung der jeweiligen Zeitung wird Sie hinsichtlich der Erstellung und der Veröffentlichung beraten. Wenn Sie diese Aufgabe nicht selbst übernehmen wollen, können Sie auch Ihren Bestatter bitten, die Todesanzeige bei der gewünschten Zeitung aufzugeben.

Mit einer Veröffentlichung der Traueranzeige können Sie auch bis nach der Beisetzung warten, wenn diese bspw. im engsten Familienkreis erfolgen soll. In der Todesanzeige können Sie dann einen Vermerk einfügen, dass die Bestattung bereits stattgefunden hat.
Sie können auch online, beispielsweise auf RuheInFrieden.de, eine Traueranzeige aufgeben. Verwandte und Freunde haben hier die Möglichkeit, mit Sprüchen oder Liedern Ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen oder zu kondolieren.


Nachlass klären

Wie läuft eine Erbschaft in Berlin ab?

Nach der Beisetzung gilt es, das Erbe (auch Nachlass genannt) des Verstorbenen zu klären. Wenn ein Testament existiert, müssen Sie dieses beim Nachlassgericht einreichen und einen Erbschein beantragen. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den Nachlassgerichten in Berlin. In diesem Fall ist das Amtsgericht des letzten Wohnsitzes des Verstorbenen zuständig.


Amtsgericht Anschrift Telefon/ Fax
Charlottenburg Amtsgerichtsplatz 1
14057 Berlin
030/ 90 177 0
030/ 90 177 447
Tempelhof-Kreuzberg Möckernstraße 130
10963 Berlin
030/ 90 175 0
030/ 90 175 211
Mitte Littenstraße 12-17
10179 Berlin
030/ 90 23 0
030/ 90 23 2223
Wedding Brunnenplatz 1
13357 Berlin
030/ 90 156 0
030/ 90 156 664
Tiergarten Turmstraße 91
10559 Berlin
030/ 90 23 1157
030/ 90 23 2223
Neukölln Karl-Marx-Str. 77/79
12043 Berlin
030/ 90 191 0
030/ 90 191 122
Pankow/Weißensee Parkstraße 71
13086 Berlin
030/ 90 245 0
030/ 90 245 400
Spandau Altstädter Ring 7
13597 Berlin
030/ 90 157 0
030/ 90 157 444
Schöneberg Ringstraße 9
12203 Berlin
030/ 90 186 0
030/ 90 186 402
Lichtenberg Roedeliusplatz 1
10365 Berlin
030/ 90 253 0
030/ 90 253 300
Köpenick Mandrellaplatz 6
12555 Berlin
030/ 90 247 0
030/ 90 247 200


Bitte beachten Sie, dass Sie keinen Erbschein beantragen dürfen, wenn Sie das Erbe ausschlagen wollen. In diesem Fall wird von Ihnen eine Ausschlagungserklärung benötigt. Die Frist hierfür beträgt 6 Wochen, beginnend mit Ihrer Kenntnisnahme, Erbe oder Erbin geworden zu sein. Weitere Informationen für das Ausschlagen der Erbschaft in Berlin erhalten Sie hier.

Außerdem muss das Finanzamt sowie das Sozialamt über den Sterbefall informiert werden. Das Finanzamt Schöneberg in der Sarrazinstraße 4 (Außenstelle) ist für die Erbschaftssteuer zuständig. Besprechen Sie mit Ihrem Bestatter, welche Stellen bereits kontaktiert wurden, damit Sie keinen unnötigen Aufwand haben.


Weitere Aufgaben

Was ist noch zu tun?

In unserer „Checkliste für den Todesfall“ haben wir Ihnen alle wichtigen Aufgaben zusammengefasst. Diese können Sie nach Erledigung abhaken, um nicht den Überblick zu verlieren. Außerdem haben wir Muster für Kündigungsschreiben erstellt und Ihnen Informationen zum Mietrecht zusammengefasst.


Download Checkliste im Todesfall


Kommen Sie bei Fragen auch gerne direkt auf uns zu. Sie erreichen uns telefonisch unter der 040/ 209 311 966 oder per E-Mail über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .


Bewertung dieser Seite: 4.2 von 5 Punkten. (5 Bewertungen)
Finden Sie diese Seite hilfreich? Geben auch Sie mit einem Klick auf die Sterne Ihre Bewertung ab.
(1 Stern: Wenig hilfreich, 5 Sterne: Sehr hilfreich)
 
Facebook Twitter
//