Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Juroren des diesjährigen Bestattungen.de-Awards vor. Renommierte Fachleute u.a. aus der Medizin, Kirche und Wissenschaft lassen ihr Wissen und ihre Erfahrung in die Wahl der schönsten Friedhöfe und Bestattungswälder Deutschlands einfließen.
Die Jury-Mitglieder
Prof. Dr. Winfried Hardinghaus
Prof. Dr. Winfried Hardinghaus ist Vorsitzender des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands. Seit 2015 ist er Chefarzt in der Klinik für Palliativmedizin im Franziskus-Krankenhaus Berlin. Er ist Mitglied in mehreren Fachkommissionen und Herausgeber medizinischer Fachzeitschriften. Prof. Hardinghaus gründete das Palliativ‐ und Hospizprojekt SPES VIVA in Ostercappeln und baute in Osnabrück ein Zentrum für Palliativmedizin auf, das er am Marienhospital ärztlich leitet.
Dr. Thorsten Benkel
Dr. Thorsten Benkel lehrt Soziologie an der Universität Passau. In seiner empirischen Sozialforschung geht es um die Frage, wie die moderne Gesellschaft mit der Sterblichkeit umgeht. Seit mehreren Jahren forscht er zu Sterben, Tod und Trauer. Gemeinsam mit Matthias Meitzler besuchte er über 950 Friedhöfe und baute ein eigenes Friedhofsarchiv auf. Der Wahl-Berliner hat mehrere Bücher geschrieben und herausgegeben. Im August erscheint von ihm "Die Zukunft des Todes".
Arend de Vries
Arend de Vries ist der geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und leitet dort die geistlichen Abteilungen. Nach dem Theologiestudium wurde er 1985 ordiniert. Er war Gemeindepastor in Ostfriesland, Landesjugendpastor in Hannover und Landessuperintendent in Nienburg/W. Herr de Vries ist Mitglied der Bischofskonferenz und der Kirchenleitung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands.
Claudia Cardinal
Claudia Cardinal ist Leiterin und Initiatorin der zertifizierten Ausbildung zur Sterbeamme bzw. Sterbegefährten sowie Gründerin des Vereins Sterbeheilkunde e.V. Die ausgebildete Heilpraktikerin hat eine eigene Praxis in Hamburg und veröffentlichte schon mehrere Bücher. Im Herbst 2016 erscheint ihr neues Buch "Gutes Leben! Trotz Krebs und schwerer Krankheit". 1986 starb ihre Tochter im Alter von sechs Jahren an Leukämie.
Heinz Knoche
Heinz Knoche gründete 2010 die FUNUS Stiftung in Halle (Saale). Die Stiftung soll die Bestattung als Kernelement der Menschenwürde fördern und ihre Bedeutung stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Dazu fördert sie sowohl künstlerische als auch kulturelle und soziale Projekte, die sich mit dem Tod und der Bestattung auseinandersetzen. Weiterhin initiiert die FUNUS Stiftung eigene Veranstaltungen und Publikationen zum Thema.
Dr. Johannes Friedrich
Der evangelisch-lutherische Theologe Dr. Johannes Friedrich hatte bis zu seinem Ruhestand mehrere wichtige Kirchenämter inne: So war er u.a. Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und leitender Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. Über sein theologisches Wirken hinaus engagiert er sich besonders für die Durchsetzung der Menschenrechte. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter und 3 Enkel.
Bildquellen:
Fotos und dazugehöriges Copyright v. o. n. u.: Prof. Dr. Winfried Hardinghaus © DHPV; Dr. Thorsten Benkel © privat; Arend de Vries © Jens Schulze; Claudia Cardinal © privat; Heinz Knoche © Juliane Uhl; Dr. Johannes Friedrich © Dr. Johannes Friedrich